Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
275
gestern
2884
diese Woche
8306
letzte Woche
25068
diesen Monat
49315
letzten Monat
419642
insgesamt
12217155
Visitors Counter
Tag Clouds
betreibt
stelle
marcel
burmeister
sieg
entscheidung
yacoub
richtige
vorwiegend
wilhelm
gering
reisebereitschaft
christian
jüngsten
händen
hanel
maß
tollste
maya
zahlreiche
finale
baum
platzierung
bilanz
veit
weixdorf
mangel
gründig
turniere
toni
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
nage
Insgesamt 40 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
21.
Showteam 08.08.2009 Feuerwehrfest Spergau
(Verein/Showteam Judo Merseburg)
...
nage
- Armhebel O soto - Festhalte- Überheben Reinhardt Kevin Rauch Vanessa Selbstverteidigung Leu Sebastian Haare, Faustschlag,Ohrfeige, Tritt Hahn Alexander ...
Freitag, 24. Juli 2009
22.
Showteam 08.08.2009 Feuerwehrfest Spergau
(Verein/Showteam Judo Merseburg)
...
nage
- Armhebel O soto - Festhalte- Überheben Reinhardt Kevin Rauch Vanessa Selbstverteidigung Leu Sebastian Haare, Faustschlag,Ohrfeige, Tritt Hahn Alexander ...
Freitag, 24. Juli 2009
23.
Ura-nage
(Techniken/Standtechniken)
Uke dreht sich zum Beispiel zum Koshi Guruma ein, Tori reagiert und hebt Uke aus, doch Uke hakt sein Bein ein und verhindert ein werfen nach vorne Tori läßt sich nun nach ...
Samstag, 21. März 2009
24.
PSV Merseburg 2001 - 2008
(Verein/Ergebnisse)
... U 17 Ron Schladitz Teilnehmer Deutsche Katameisterschaft
Nage
no Kata Kretzschmar/Vogel Teilnehmer Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft U 17 Ron Schladitz 3. Platz ...
Montag, 09. Februar 2009
25.
Randori-nage-no-kata
(Judo/Kata)
... --> "Kuzure-kesa-gatame" Uke schiebt --> Uke "Tomoe-
nage
" --> "Yoko-shiho-gatame" Uke zieht seitwärts --> Tori "Soto-maki-komi" --> "Gyaku-kesa-gatame" Tori schiebt --> Tori "Hiki-komi-gaeshi" ...
Montag, 02. Februar 2009
26.
Rensa-no-kata
(Judo/Kata)
... Tori schiebt --> Tori "De-ashi-barai" --> "Kuzure-kesa-gatame" Uke schiebt --> Uke "Tomoe-
nage
" --> "Yoko-shiho-gatame" Uke zieht seitwärts --> Tori "Soto-maki-komi" --> "Gyaku-kesa-gatame" ...
Montag, 02. Februar 2009
27.
Gonosen-no-kata
(Judo/Kata)
... Hiza-guruma O-uchi-gari -> Okuri-ashi-barai De-ashi-barai -> De-ashi-barai Ko-soto-gake -> Tai-otoshi Ko-uchi-gari -> Sasae-tsuri-komi-ashi Kubi-
nage
-> Ushiro-goshi Koshi-guruma ...
Montag, 02. Februar 2009
28.
Kata
(Judo/Kata)
offizielle Kata 1. Dan
Nage
-no-kata » 2. Dan Katame-no-kata Randori-
nage
-no-kata Rensa-no-kata » » » 3. Dan Gonosen-no-kata » 4. Dan Jū-no-kata Goshin-jutsu-no-kata ...
Montag, 02. Februar 2009
29.
3. Kyu (grüner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... im Bodenrandori in Standardsituationen beginnen 5 mal a 2min Kata:
Nage
-no-kata: Gruppe Koshi-waza ...
Montag, 02. Februar 2009
30.
1. Kyu (brauner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
Mindestalter Vorkenntnisse Falltechnik 14 Jahre stichprobenartig stichprobenartig Grundform Wurftechniken Ashi-guruma » «–» O-guruma » Ura-
nage
» «–» Yoko-guruma » ...
Montag, 02. Februar 2009
31.
2. Kyu (blauer Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Shime-waza) 5 mal a 2min Kata:
Nage
-no-kata: Gruppe Ashi-waza ...
Montag, 02. Februar 2009
32.
4. Kyu (orange-grüner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Ko-uchi-maki-komi Tomoe-
nage
(beidseitig) 7 Akt. Ko-uchi-barai Erläuterung: Yoko-tomoe-
nage
Grundform der Bodentechniken Ude-gatame (beiseitig) Waki-gatame ...
Montag, 02. Februar 2009
33.
6. Kyu (gelb-orangener Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Grundform der Wurftechniken Ippon-seoi-
nage
(beidseitig, mit Doppelreversgriff) Tai-otoshi Ko-uchi-gari (beidseitig) Ko-soto-gake De-ashi-barai 7 Ko-soto-gari ...
Montag, 02. Februar 2009
34.
5. Kyu (orange Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Wurftechniken Morote-seoi-
nage
Sasae-tsuri-komi-ashi Okuri-ashi-barai (beidseitig) O-soto-gari (beidseitig) Harai-goshi 7 Akt. Hiza-guruma Grundform der ...
Montag, 02. Februar 2009
35.
Nage-No-Kata
(Judo/Kata)
Die
Nage
-No-Kata wird oft als eine abstrakte Trainingsform von geringem praktisch Wert empfunden. Die
Nage
-No-Kata unterteilt sich in fünf Wurfgruppen mit jeweils drei Wurftechniken, wobei jede Technik ...
Sonntag, 01. Februar 2009
36.
Goshin-jutsu-no-kata
(Judo/Kata)
... mit der Außenseite des Unterarms (Gedan-barai), an den Schulter nach hinten umreißen (Kokyu-
nage
) 13. Tsukkake Ansatz zum Messerstich Rechter Arm drückt am Ellbogen, ...
Sonntag, 01. Februar 2009
37.
Jū-no-kata
(Judo/Kata)
( Form des Nachgebens od. der Geschmeidigkeit ) Diese Kata oder die Goshin-jitsu-no-kata ist in Deutschland zur Prüfung für den 4. Dan im Judo vorgeschrieben. Im Jahre 1887, nach der
Nage
-no-kata und ...
Sonntag, 01. Februar 2009
38.
Ura-no-kata
(Judo/Kata)
... Harai-goshi ...... Utsuri-goshi O-uchi-gari ...... O-uchi-gaeshi Morote-seoi-
nage
...... Sukui-
nage
Uchi-mata ...... Hichi-otoshi Tai-otoshi ...... Yoko-guruma ...
Sonntag, 01. Februar 2009
39.
Hirano-no-kata
(Judo/Kata)
... Age (Sandstrand), Wurf: O Soto Otoshi Juwa Kudaki (Großer Felsen), Wurf: Harai Goshi Uchi Gaeshi (Brandung), Wurf: O Uchi Gari Tatumaki (Windhose), Wurf: Morote Seoi
Nage
Saka Maki (Sturmwelle), ...
Sonntag, 01. Februar 2009
40.
Gokyo No Kaisetsu
(Judo/Standgrundtechniken)
... Sasae-Tsuri-Komi-Ashi Koshi-Guruma Yoko-Otoshi Hane-Make-Komi Yoko-Wakare Uki-Goshi Tsuri-Komi-Goshi Ashi-Guruma Sukui-
Nage
Yoko-Guruma O-Soto-Gari Okuri-Ashi-Barai ...
Sonntag, 01. Februar 2009
<<
Start
<
Zurück
1
2
Weiter
>
Ende
>>