Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
928
gestern
3388
diese Woche
12347
letzte Woche
25068
diesen Monat
53356
letzten Monat
419642
insgesamt
12221196
Visitors Counter
Tag Clouds
kein
legte
gewichtsklasse
beste
auszutoben
steffi
zeitpunkt
förderern
nämlich
fuhr
yacoub
2014
klasse
jüngste
autogramme
anfänglichen
deutschland
regeln
kilo
neben
band
portion
plan
großeltern
startern
„judo
weiterkämpfen
außen
hannes
zweikämpfe
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
kata
Insgesamt 47 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
21.
Zum Tode Walter Kühns
(News/Vereinsnachrichten 2014)
... hautnah dabei, war JVST-Vizepräsident, bis zuletzt im Ehrenrat und Ehrenmitglied des Verbandes. Bei
Kata
-Meisterschaften war er Wertungsrichter, er war Dan-Prüfer und vieles mehr in seiner langen Zeit ...
Donnerstag, 17. April 2014
22.
Showteam des PSV beim Sport- und Spielfest der Stadt Merseburg
(News/Vereinsnachrichten 2013)
... Josie, Linett, Veronic & Annette, wie man sich eindrucksvoll gegen große böse Jungs schützen kann. Andrea & Alex demonstrierten einen Auszug aus der
Kata
zum ersten Meistergrad. Paul, ...
Sonntag, 08. September 2013
23.
60 jähriges Mattenjubiläum und immer noch voller Tatendrang
(News/Vereinsnachrichten 2012)
... des PSV Merseburg, wünschen unserem Walter alles Gute und noch viele weitere Jahre für den Judosport. Text: Andrea Veit Zahlen und Fakten Wertungsrichter bei den Deutschen
Kata
meisterschaften ...
Dienstag, 07. Februar 2012
24.
Kata-guruma
(Techniken/Standtechniken)
Samstag, 21. März 2009
25.
PSV Merseburg 2001 - 2008
(Verein/Ergebnisse)
... U 17 Ron Schladitz Teilnehmer Deutsche
Kata
meisterschaft Nage no
Kata
Kretzschmar/Vogel Teilnehmer Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft U 17 Ron Schladitz 3. Platz ...
Montag, 09. Februar 2009
26.
Herausragende Funktionäre
(Verein/Hall Of Fame)
... Wertungsrichter bei den Deutschen
Kata
meisterschaften Hans-Uwe Bock seit 1990 Dan-Prüfer im JVST Sebastian T. Vogel seit 2004 Pressereferent im JVST ...
Montag, 09. Februar 2009
27.
Verdiente Merseburger Judoka
(Judo/Geschichte)
... PSV Merseburg Walter Kühn 1990-96 Vizepräsident des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt (JVST) seit 1990 Dan-Prüfer im JVST seit 1999 Wertungsrichter bei den Deutschen
Kata
meisterschaften ...
Montag, 09. Februar 2009
28.
Katame-no-kata
(Judo/Kata)
Diese
Kata
ist in Deutschland zur Prüfung für den 2. Dan im Judo vorgeschrieben. Sie besteht aus drei Gruppen mit jeweils fünf Techniken, die genau in dieser Reihenfolge ausgeführt werden
Kata
me-Waza ...
Montag, 02. Februar 2009
29.
Randori-nage-no-kata
(Judo/Kata)
Diese
Kata
kann in Bayern statt der
Kata
me-no-
kata
für den 2. Dan gezeigt werden. Entwickelt wurde sie von Gerhard Steidele. Osae-waza (Haltetechniken) Tori schiebt --> Tori "De-ashi-barai" ...
Montag, 02. Februar 2009
30.
Rensa-no-kata
(Judo/Kata)
Form des Übergangs vom Stand in den Boden Diese
Kata
kann in Bayern statt der
Kata
me-no-
kata
für den 2. Dan gezeigt werden. Entwickelt wurde sie von Gerhard Steidele. Osae-waza (Haltetechniken) ...
Montag, 02. Februar 2009
31.
Itsutsu-no-kata
(Judo/Kata)
Diese und eine weitere
Kata
(Kosiki-no-
kata
oder Kime-no-
kata
) sind in Deutschland zur Prüfung für den 5. Dan im Judo vorgeschrieben. Sie besteht aus Versinnbildlichung der positiven und negativen ...
Montag, 02. Februar 2009
32.
Gonosen-no-kata
(Judo/Kata)
Diese
Kata
ist in Deutschland zur Prüfung für den 3. Dan im Judo vorgeschrieben. Sie besteht aus den Angriffen von Uke und den Konterwürfen von Tori. O-sotogari -> O-soto-gari Hiza-guruma -> ...
Montag, 02. Februar 2009
33.
Kata
(Judo/Kata)
offizielle
Kata
1. Dan Nage-no-
kata
» 2. Dan
Kata
me-no-
kata
Randori-nage-no-
kata
Rensa-no-
kata
» » » 3. Dan Gonosen-no-
kata
» 4. Dan Jū-no-
kata
Goshin-jutsu-no-
kata
...
Montag, 02. Februar 2009
34.
3. Kyu (grüner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... im Bodenrandori in Standardsituationen beginnen 5 mal a 2min
Kata
: Nage-no-
kata
: Gruppe Koshi-waza ...
Montag, 02. Februar 2009
35.
1. Kyu (brauner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... beidseitig Te-guruma » beidseitig
Kata
-guruma » Soto-maki-komi » «–» Hane-maki-komi » Uki-otoshi » Grundform Bodentechniken 4 Akt. ...
Montag, 02. Februar 2009
36.
2. Kyu (blauer Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Utsuri-goshi Yoko-gake (beidseitig)
Kata
-ashi-dori 7 Akt. Kuchiki-taoshi Grundform der Bodentechniken Juji-jime Hadaka-jime Okuri-eri-jime
Kata
-ha-jime ...
Montag, 02. Februar 2009
37.
Nage-No-Kata
(Judo/Kata)
Die Nage-No-
Kata
wird oft als eine abstrakte Trainingsform von geringem praktisch Wert empfunden. Die Nage-No-
Kata
unterteilt sich in fünf Wurfgruppen mit jeweils drei Wurftechniken, wobei jede Technik ...
Sonntag, 01. Februar 2009
38.
Goshin-jutsu-no-kata
(Judo/Kata)
Diese
Kata
oder die Jū-no-
kata
ist in Deutschland zur Prüfung für den 4. Dan im Judo vorgeschrieben. Sie wurde 1956 von einer Arbeitsgruppe des Kodokan entwickelt und enthält 5 Gruppen (goshin) - von Verteidigungstechniken ...
Sonntag, 01. Februar 2009
39.
Jū-no-kata
(Judo/Kata)
( Form des Nachgebens od. der Geschmeidigkeit ) Diese
Kata
oder die Goshin-jitsu-no-
kata
ist in Deutschland zur Prüfung für den 4. Dan im Judo vorgeschrieben. Im Jahre 1887, nach der Nage-no-
kata
und ...
Sonntag, 01. Februar 2009
40.
Kime-no-kata
(Judo/Kata)
Form der Selbstverteidigung "
Kata
der Entscheidung", Tori erwartet den Angriff von Uke gelassen und scheinbar entspannt. Ukes Angriff soll heftig erfolgen, Atemi- (Schlag-) Techniken werden von Kiai (Kampfschrei) ...
Sonntag, 01. Februar 2009
<<
Start
<
Zurück
1
2
3
Weiter
>
Ende
>>