Am 11. Oktober 2014 machten wir uns mit je 3 Judoka in den Altersklassen U11 und U13 auf den Weg nach Schildau, der Stadt der Schildbürger, wo zum 10. Mal der Schildberg – Wanderpokal ausgetragen wurde. Auf zwei Matten stellten sich ca. 80 Sportlerinnen und Sportler aus neun Vereinen dieser Herausforderung. Die Punkte aus den Einzelkämpfen von 7 Sportlerinnen und Sportlern pro Mannschaft gingen in die Mannschaftswertung ein.
|
Weiterlesen...
|
Am Tag der deutschen Einheit fand schon zum 13. Mal das traditionelle Sachsen-Anhalt Randori statt.
Trotz des dichten Nebels fanden sich ca. 100 Teilnehmer aus 10 Vereinen aus
2 Bundesländern in der schon bekannten Naumburger Sporthalle ein, um dort ihre Judokenntnisse auszubauen und anzuwenden.
Eröffnet wurde das Randori von Landestrainer Mike Kopp mit einer einstimmenden Erwärmung. Er leitete auch in den Vormittagsstunden den Standrandori, bei dem zunächst die Technik gezeigt wurde.
Anschließend durften sich die Teilnehmer in mehreren Dreiminutenkämpfen selbst probieren. Dabei waren die mitgereisten Trainer Volker Veit, Kevin Ladebeck, Stefan Fröhlich, Werner Heinze uvm. sowie erfahrene Judoka zu Stelle um sofort Techniktipps zu vermitteln. Gekämpft wurde abwechselnd in zwei Altersklassen, so dass die Judoka der jeweils anderen Altersklasse die Verschnaufpausen nutzen konnten, um sich zu stärken und für den nächsten Kampf einen neuen Gegner aus einem anderen Verein zu suchen.
|
Weiterlesen...
|
Wieder einmal hat es sich bestätigt, dass der Antrag des PSV Merseburg, welcher im Jahre 2012 in der Jugendvollversammlung des JVST gestellt und abgelehnt wurde, sinnvoll war: Hier stellten wir den Antrag, die Bezirksmeisterschaften auszusetzen und diese durch Randoris zu ersetzen.
|
Weiterlesen...
|
Es war eine arbeitsreiche, aber auch eine erfolgreiche Woche für die Judo-Kids vom PSV Merseburg: erst die normalen Trainingseinheiten in der Brauhausturnhalle, dann ging es am Freitag zu einem (extrem gelungenen) Training beim JC Leipzig. Und am Samstag schließlich fuhr der Nachwuchs mit Volker nach Wolfen, um dort das Trainierte in die Tat umzusetzen.
|
Weiterlesen...
|
Für unser Showteam gab es am 06.09.2014 beim Merseburger Südparkfest wieder einmal die Möglichkeit, unseren Verein und die Sportart Judo einem gemischten Publikum vorzustellen. Unter der Leitung von Andrea Veit und mit Jörg Pester als Moderator zeigten die Mädchen und Jungen zu Beginn hochkonzentriert Elemente wie Judo-Rolle vorwärts und Judo-Salto aus der Fallschule. Mit musikalischer Untermalung wurde das Üben spezieller Wurftechniken nach Vorgabe von einzelnen Trainingspaaren gezeigt. Übungskämpfe gehörten natürlich auch zum Repertoire. Das die Mädchen siegreich daraus hervorgingen, brachte die Anwesenden zum Staunen. Andrea und Sebastian präsentierten einen Auszug aus der Kata für den 1. DAN und demonstrierten den Zuschauern eindrucksvoll, wie man sich auch als Frau gegen Angriffe und Stockschläge verteidigen kann. Am Ende legte unser kleiner Felix, der seine eigene Einschulungsfeier kurzzeitig verlassen hatte, den großen Sebastian auf die Matte. Als Belohnung erhielt er dafür eine Zuckertüte, die er mit großen Augen entgegennahm. Von den begeisterten Leuten gab es im Anschluss viel Applaus. Den Kindern war der Spaß am Judo anzumerken und das fleißige Üben hat sich ausgezahlt.
Wir möchten uns für die Einsatzbereitschaft der Eltern und der Kinder bedanken.
B. Scott |
Krabbeljudo im Alter von 3 bis 6 Jahre
Kostenloses Probetraining
Judo kann man erst ab sechs Jahren machen! Krabbeljudo aber schon früher!
Für Kindergarten- und Vorschulkinder bieten wir Turnübungen sowie Koordinationsschulung an. Die Übungen finden auf weichen Matten statt, und ermöglichen eine breitgefächterte frühe Bewegungserfahrung, die weit über das Erlernen bestimmter Bewegungsmuster hinaus reichen soll. Reaktionen auf Bewegungsanforderungen aller Art werden geschult und auf diese Weise unmerklich Selbstbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit fördert. Das beste Beispiel ist das einfache beherrschen einer ganz normalen Schulrolle.
Seit September 2010 führen wir jeden Dienstag und Donnerstag Kleinkinder spielerisch an den Judosport heran, siehe Traininsgzeiten ».
Wann soll Ihr Kind auf einem Bein springen oder eine lustige Vorwärtsrolle machen?
ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Interessenten für die Angebote melden sich bitte bei Herrn Veit.
|
Die Judokas vom PSV Merseburg machten am Samstag dem Judosport wieder alle Ehre, als es darum ging, die Besten bei den alljährlichen Kreis-Kinder- und -Jugendspielen zu küren.
Leider waren es nur zwei Gastvereine mit je drei bzw. sechs Startern, welche uns in diesem Jahr besuchten. Insgesamt gingen trotzdem rund 50 Kinder an den Start. Und die absolute Premiere: Nicht nur im Einzel, sonder auch in der Mannschaft wurde gekämpft.
|
Weiterlesen...
|
Wieder Wochenende und wieder mal Wettkampf für Volker und seine PSV Kämpfer: Am 5. Juli traten sechs Kämpfer der PSV zum Turnier aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der SG Chemie Wolfen an. Das Turnier war mit 195 Startern aus 19 Vereinen und drei Bundesländern gut besucht und super vom Veranstalter organisiert. Und wieder mal hieß es am Ende: Erfolge für unsere Sportler.
|
Weiterlesen...
|
Am 28. Juni machten sich sechs PSV-Sportler auf den Weg nach Thüringen zu diesem mit 160 Startern aus mehreren Bundesländern stark besetzten Turnier anlässlich des 50-jährigen Bestehens des JSV Auma.
Den Auftakt machten die Kämpfer der U 10, wobei sich der Merseburger Martin Vollmer hervorragend schlug. In zwei Pools aufgeteilt mit je 4 Startern, machte er alles richtig. Er konnte alle seine Pool-Gegner mit Ippon besiegen und wurde Vorrunden erster. Im Anschluss siegte er mit starker Leistung im Halbfinale und stand im Endkampf. Leider musste er sich im Finale knapp geschlagen geben und erreichte Rang zwei. Dennoch: Er konnte mit viel Willen und tollen Techniken vier Gegner jeweils mit Ippon bezwingen, setzte dabei vor allem auch die Hinweise von Trainer Volker Veit und Bernd Güttel sofort und perfekt in die Tat um. „So macht Judo auch dem Übungsleiter Spaß", meinte Volker anschließend.
Nachdem Martin also vorgelegt hatte, gingen Henry Mittas und Clemens Kämpfe, ebenfalls aufgestellt in zwei Pools, an den Start. Mit erst sieben Jahren die Jüngsten der Ak U 10, startete Henry mit einem Sieg, wobei Clemens trotz starkem Willen noch die Erfahrung fehlte.
Clemens konnte noch zu einem Kampf antreten und verlor auch diesen knapp. Leider war er damit ausgeschieden. Henry traf auf einen starken Gegner aus Gera, wo er mit einem Überkopfwurf (Tomoe-Nage) zur Verwunderung aller verlor. Gut durch beide Trainer eingestellt, machte er seinen dritten Kampf und besiegte hier seinen Gegner mit Ippon. Im Finale traf er auf eben jenen , welcher ihn zuvor mit Tomoe-Nage warf. Allerdings standen die Sterne jetzt etwas anders. Eingestellt von Bernd und Volker, setzte er alles in die Tat um und unterlief beim ersten Ansatz seinen Gegner zur Festhalte. Leider konnte er diese nicht halten, doch das Umsetzen der Anweisungen war deutlich zu sehen. Auch Henry holte eine stark erkämpfte Silbermedaille.
|
Weiterlesen...
|
Teilweise noch grün hinter den Ohren, teilweise schon fortgeschrittener: Eine bunte Mischung Merseburger Judokas jedenfalls machte sich am 13. Juni mit Volker und Sebastian auf den Weg nach Leipzig, um am dortigen Training des JCL teilzunehmen. Und trotz der erschwerten Anreise durch das Lindenberg-Konzert, welches zur gleichen Zeit nebenan stattfand, lohnte sich der Weg auf jeden Fall.
|
Weiterlesen...
|
|
|