Zwei Wochenenden Stress und doch voller Erfolg präsentierten sich die kleinen und großen Judoka in der Merseburger Rischmühlenhalle. Das die Sportler und Sportlerinnen nicht nur vom Kampfsport etwas verstehen, zeigte die Eindrucksvolle Aufführung vom Rotkäppchen. Die Halle jedenfalls tobte, als der Wolf vom Rotkäppchen Prügel bekam und anschließend von der Polizei abgeholt wurde. |
Dass große Brüder auf ihre kleinen Schwestern öfter mal aufpassen und Ärger abwenden, ist hinlänglich bekannt. Wenn der große Bruder aber zuschaut, während die Schwester die Gegner auf die Matte legt, dann kann man das getrost als etwas Besonderes bezeichnen. So geschehen aber am vergangenen Samstag in der Merseburger Rischmühlenhalle. Dort nämlich fand das alljährliche Nikolausturnier des PSV Merseburg im Judo statt, und sowohl Annette Hahn als auch ihr Bruder Alexander vom gastgebenden Verein kämpften als zwei von über 200 Teilnehmern um die Urkunden und Sachpreise. Bei den Unterachtjährigen ging Annette ganze drei Mal auf die Matte und konnte alle ihre Gegner besiegen. Ihr nach machte es Bruder Alexander, der in der Altersklasse U 16 ebenfalls drei Mal gewann. Zusammen sind sie eines von mehreren Geschwisterduos, die der PSV Merseburg schon hervorgebracht hat, und überdies der Beweis, dass Talent in der Familie liegen kann. Über ihren Sieg freute sich insbesondere Annette, weil sie wie auch die anderen Kinder nach dem Turnier reichlich vom Nikolaus beschenkt wurde, der den Judokas einen Besuch abstattete. Für jeden Kämpfer gab es einen Weihnachtsmischbeutel und jede Menge Präsente, gesponsert vom E-Center Meuschau, Selgros, dem Plasma-Zentrum Merseburg und vielen anderen mehr. Und noch einer konnte sich während des Turniers über ein Geschenk freuen: Wolfgang Reichert, langjähriger Übungsleiter und Kämpfer des Vereins, wurde für seine verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt mit dem zweiten Dan, dem zweiten Meistergrad im Judo geehrt. Ansonsten bleibt nur noch, einen großen Dank an alle Helfer und Helferinnen für den reibungslosen Ablauf auszusprechen. |
Das Burgturnier zu Wanzleben steuerten am Samstag fünf tapfere Judokas des PSV Merseburg an, um sich mit 100 Kämpfern aus 15 Vereinen zu messen. Das größte Kämpferherz zeigte in der Altersklasse U 17 dabei Marcel Ullmann, der folgerichtig auch mit Platz zwei das beste Ergebnis für seinen Verein einfuhr. Obwohl noch nicht so lange auf der Judomatte aktiv, konnte er seine mangelnde Wettkampfpraxis durch Biss und Motivation wettmachen, sodass er aus vier Kämpfen drei Mal als Sieger hervorging. Nicht ganz so viel Glück hatte Tobias Kühn. Zwar konnte er seinen ersten Kampf mit einem schönen Schulterwurf gewinnen, musste den zweiten aber abbrechen und konnte dann auch im Halbfinale nicht mehr an seine gute Leistung vom Beginn anknüpfen: Platz drei für ihn. Fünfte Ränge gingen an Domenic Bielstein sowie in der U 14 Sarah Maria Rudolph; Paul Schmigalle wurde Siebter.
Wer alsbald in Merseburg wieder schönes Judo sehen will, der sollte sich das Wochenende um den 26. und 27. November frei halten. Dann nämlich finden in der Albrecht-Dürer-Halle die Mitteldeutschen Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U 14 bzw. U 17 statt. Zu sehen sein werden die besten Nachwuchskämpfer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wettkampfstart ist jeweils 10:15 Uhr. |
Dass auf der Wettkampfmatte jeder Judoka für sich kämpft, ist nur die halbe Wahrheit. Das durften am Samstag auch die Kleinsten der Kleinen vom PSV Merseburg erfahren, die in Halle beim zweiten Turnier der so genannten Little-Otto-Goshi-Liga 2011 starteten. Zwar mussten die sechs Judo-Kids der Altersklassen U 8 und unter zehn Jahren zunächst allein in der Einzelkonkurrenz antreten, und allesamt machten es super: Sarah Veit, Annette Hahn und David Bender gewannen mehr, als dass sie verloren, und wurden Zweite. Dritte Plätze gingen überdies an Anna Vollgold, Daniel Gutorov und Jennifer Schlegel, die immerhin einen ihrer drei Kämpfe gewinnen konnten. Doch nach den Einzelkämpfen wurde schließlich noch das Mannschaftsgefühl geweckt. In Absprache aller Trainer wurden aus allen Kämpfern vier Teams gebildet, und zwar gemischt aus allen Vereinen. So kam es, dass im Teamwettbewerb die Piraten auf die Ippons trafen, die Fantastischen 5 auf die S tarken 6. Das machte nicht nur riesigen Spaß, sondern das freudvolle Zusammentreffen mit Kindern aus anderen Vereinen erhöht sicherlich auch die Sozialkompetenz eines jeden Einzelnen. So konstatierte denn auch PSV-Trainer Volker Veit: „Durch diese starke Idee vom ausrichtenden JC Halle hatten alle Kinder viele Kämpfe, Erfolge und letztlich Spaß am Judo.“ |
Einhundert Kämpfer aus elf Vereinen Mitteldeutschlands gingen am Samstag, dem 1. Oktober, in der Merseburger Brauhaussporthalle an den Start. Im zarten Alter von sechs bis zwölf Jahren gaben sich die Kinder kämpferisch und stellten sich der Aufgabe mit Mut - und letztlich ein jeder mit Bravour. Die Merseburger selbst konnten am Ende drei erste, vier zweite und zehn dritte Plätze für sich verbuchen. Zum Schluss der Veranstaltung gab es für alle eine Urkunde und Präsente, die von Förderern des Vereines zur Verfügung gestellt wurden.
Mein Dank gilt allen Helfern, Muttis und Vatis, die zur Organisation des Turniers beigetragen haben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Einmaleins des Judo erlernen möchten, können sich Dienstags und Donnerstags ab 16 Uhr in der Merseburger Brauhaussporthalle melden! |
Dass Judo-Kämpfer stets alleine auf die Matte gehen und dort ihren Mann oder ihre Frau stehen müssen, ist allseits bekannt. Doch zumeist haben sie einen großen Pulk von Teamkameraden am Rande der Matte stehen, die ihnen zumindest durch Anfeuerungsrufe den Rücken stärken und die eigene Motivation und Kampfkraft zu steigern helfen. So aber nicht an diesem Wochenende: Zwei Meisterschaften, zwei Kämpfer hieß es da, und obwohl beide Judokas dieses Mal keine große moralische Unterstützung dabei hatten, machten sie ihre Sache gut.
|
Weiterlesen...
|
Eltern welche ALG II beziehen oder ähnliches haben die Möglichkeit über den Verein gemeinsam mit dem KSB Saalekreis und der MZ eine Bezuschussung für Sportbekleidung sowie die Kosten für ein Beitragsfreies Jahr zu erhalten.
Der Antrag ist formlos zusammen mit einer Kopie (Mersepass, Alg II oder ähnliches) bei Herrn Veit einzureichen.
Bei Fragen stehen wir zu den Trainingszeiten gerne zur Verfügung. |
45 kleine Judokas, ebenso viele begeisterte, mitfiebernde Zuschauer und eine gehörige Portion Spaß: Das ist die Bilanz vom Samstag, als die alljährlichen Kreis-Kinder- und -Jugendspiele in unserer Brauhausturnhalle stattfanden. Unser PSV-Nachwuchs konnte dabei sechs erste, acht zweite und 14 dritte Plätze erkämpfen; anwesend waren zudem Kämpfer aus Weißenfels, von Motor Halle und eine Kämpferin aus Hessen: Marlene Winter, die in Merseburg den Judosport erlernte und jetzt bei Kim-Chi Wiesbaden trainiert, gab uns die Ehre und räumte in ihrer Gewichtsklasse prompt Rang eins ab.
Im Vordergrund stand aber an diesem Tage natürlich der Spaß an der Freude. Vor dem eigentlichen Turnier durften die Krabbelkids ran, die auf dem weichen Untergrund der Hüpfburg ihre O-soto-otoshis probierten und einen Wettkampf „light“ genossen, und nach dem Wettkampf wurde noch eine zweite Hüpfburg zur Erstürmung für alle freigegeben. Dazu gab es jede Menge Präsente und Leckereien. „Für einige Kinder war das Ostern und Weihnachten an einem Tag“, sagte denn auch Vorsitzender Volker Veit, der neben vielen Vereinsmitgliedern, Eltern und Großeltern auch Kinder von außerhalb begrüßte. Kurzum: Es war ein bunter Familien- und Vereinsnachmittag, der vielen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. |
Am 24. Juni um 15.00 Uhr gingen zehn Judokas, betreut durch den Vorsitzenden Volker Veit und die Mädels von der Plasmazentrum Europe GmbH, beim Benefizlauf des Lions Clubs an den Start. Gelaufen wurde für den guten Zweck, und so gingen insgesamt etwa 950 Starter aus Merseburg und der gesamten Umgebung auf die Strecke. Erlaufen konnte jeder Sportler, was in seinen Kräften lag – auf alle Läufer verteilt, wurden so über 6.000 Runden gelaufen, wobei diese mehr als 4.200 km eine Spendensumme von 15.000 € bedeuteten. Auch unseren Akteuren vom PSV gilt deshalb seitens des Sponsoren Plasmazentrum Europe und des Vorstandes des PSV Merseburg unser herzlicher Dank. |
Am 8. Juni fand in der Merseburger Albrecht-Dürer-Sporthalle der Auftakt zum Partnerprogramm zwischen der Kita „Flax und Krümel“ und dem PSV Merseburg statt. Bei diesem im Rahmen der Aktion „Sportkinder 2011“ laufenden Programm geht es darum, eine Kooperation zwischen Sportverein und Kindertagesstätte aufzubauen, um Sport und Bewegung noch bewusster in den Alltag der Kinder zu integrieren und den Eltern der Kinder Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich ihre Kinder über dieses Angebot hinaus sportlich im Verein betätigen können.
So zeigten die Judokas Andrea, Volker und Thomas Veit gleich zu Beginn in einer Doppelstunde, worum es speziell im Judo geht und was man für diesen Sport erlernen muss. Ganz aufgeregt waren die Kleinen, als sie in die Halle kamen und Andrea und Thomas in ihren Judosachen dort standen, doch nach der Begrüßung der Kids durch Volker, der zum einen den Verein vorstellte, zum anderen die kleine Vorführung von Andrea und Thomas erläuterte, schlug die Aufregung in Begeisterung um. Große Augen machten die Kinder besonders, als Andrea Veit mit verschiedenen Judowürfen ihren körperlich überlegenen Gegner schwungvoll und laut krachend auf die Matte warf.
Dann war es so weit: Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt und durften nun endlich selber zeigen, was sie können. Bei Staffelspielen über einen kleinen aufgebauten Parcours zeigte sich, dass die Kinder schon eine ganze Menge in der Kita und zu Hause gelernt haben: Mit viel Spaß und Ehrgeiz rannten, balancierten und krabbelten alle um die Wette. Kleine Spiele, bei denen die Kids viel Spaß hatten, beendeten jeweils die beiden Stunden. Großen Applaus gab es schließlich, als sich die Judokas am Ende verabschiedeten. |
|
|