Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
1739
gestern
2734
diese Woche
6886
letzte Woche
25068
diesen Monat
47895
letzten Monat
419642
insgesamt
12215735
Visitors Counter
Tag Clouds
wurftechnik
„das
kämpferisch
parallel
marie
gürtel
hoffentlich
bezwungen
feuerten
klubs
„spatzenhaus“
ferner
reichlichen
erster
jaroslava
beachtlichen
begehrten
sportlicher
bankposition
weihnachtsmann
griff
ersten
sportlern
letzten
clemens
machten
schierke
betreuen
mitzureisen
daumen
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
werfen
Insgesamt 29 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
21.
Struckball
(Judo/Judospiele)
Die Kinder setzen sich im Kreis auf. Ein Kind wird ausgewählt und muß in die Mitte. Die restlichen Kinder bekommen einen Ball und
werfen
ihn sich zu. Der Fänger muß versuchen den Ball zu berühren. Gelingt ...
Mittwoch, 24. Juni 2009
22.
Ura-nage
(Techniken/Standtechniken)
Uke dreht sich zum Beispiel zum Koshi Guruma ein, Tori reagiert und hebt Uke aus, doch Uke hakt sein Bein ein und verhindert ein
werfen
nach vorne Tori läßt sich nun nach ...
Samstag, 21. März 2009
23.
3. Kyu (grüner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... 2 Akt. Anwendungs- aufgabe Stand Alle 5 Wurftechniken jeweils aus einer sinnvollen Situationen
werfen
2 Kombinationen, wenn sich Uke durch Blockieren verteidigt. ...
Montag, 02. Februar 2009
24.
1. Kyu (brauner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Uki-Otohsi), jeweils aus 2 verschiedenen Situationen
werfen
Anwendungsaufgabe Boden 5 Akt. aus 3 unterschiedl. Standard- situationen «–» Ausgangspositionen eine Sankaku-Technik anwenden ...
Montag, 02. Februar 2009
25.
2. Kyu (blauer Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... 4 Akt. Anwendungs- aufgabe Stand 3 der Wurftechniken aus je 2 verschiedenen Situationen
werfen
6 Akt. Anwendungs- aufgabe Boden aus je 2 verschiedenen Standardsituationen ...
Montag, 02. Februar 2009
26.
4. Kyu (orange-grüner Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... (beidseitig) 4 Akt. Anwendungs- aufgabe Stand Tsuri-komi-goshi und Koshi-uchi-mata aus dem gegengleichen Griff
werfen
die anderen 3 Techniken jeweils aus einer sinnvollen ...
Montag, 02. Februar 2009
27.
5. Kyu (orange Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... Griffwechsel
werfen
im Bodenrandori in der Ausgangssituation "Beinklammer" beginnen. 4-6 mal a 2 min ...
Montag, 02. Februar 2009
28.
8. Kyu (weiß-gelber Gürtel)
(Verein/Kyu- und Dan-Programme)
... kontrolliertem
Werfen
(sicherer Stand nach dem
Werfen
) mit anschließendem Haltegriff, und nachfolgender Befreiung von Uke 2 Akt. Randori aus dem Kniestand ein Bodenrandori beginnen, ...
Montag, 02. Februar 2009
29.
Philosophie des Judo
(Judo/Allgemein)
... Speer
werfen
usw. Unter diesen wird eine Jiu-Jitsu genannt, eine zusammengesetzte Übung, hauptsächlich bestehend aus den Arten des Kampfes ohne Waffen, wobei gelegentlich aber auch Dolche, Schwerter und ...
Sonntag, 01. Februar 2009
<<
Start
<
Zurück
1
2
Weiter
>
Ende
>>