Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
1692
gestern
2413
diese Woche
4105
letzte Woche
25068
diesen Monat
45114
letzten Monat
419642
insgesamt
12212954
Visitors Counter
Tag Clouds
auseinanderzusetzen
saljic
erfolg
ausrüstungen
leitung
überlegen
mittagschlaf
zahl
bender
2018
joestel
pfannenschmidt
bruder
marschierten
prüfungskommission
martinka
frühlingsturnier
medaille
setzte
falko
wild
berliner
silber
pratau
sportstadt
anna
besonderen
„dass
marlene
sechsjährigen
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
kata
Insgesamt 47 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Kata-te
einhändig
Montag, 23. März 2009
2.
Kata
Schulter, Oberarm, auch: Bewegungsform
Montag, 23. März 2009
3.
Katame
Griff
Montag, 23. März 2009
4.
Kuzure-kami-shio-garami
Tori hält Uke Kuzure Kami Shio Gatame und setzt den Würgegriff
Kata
Te Jime an. Tori läßt mit seiner linken Hand Ukes Kragen los, während er gleichzeitig sein linkes Bein über Ukes Kopf schwingt. Toris ...
Montag, 23. März 2009
5.
Kata-osae-gatame
Tori greift den auf dem Rücken liegenden Uke von der linken – also Ukes rechter – Seite aus an. Uke hat seinen linken Arm nach oben gestreckt. Tori greift mit seinem linken Arm von rechts um Ukes linken ...
Montag, 23. März 2009
6.
Tate-shio-gatame
Gruppe: Haltegriffe im Reitsitz Haltegriff im Reitsitz: Tori kniet im Reitsitz über Uke und klemmt wie bei
Kata
gatame Ukes Arm zwischen beiden Köpfen ein, indem er um Ukes Hals greift und seine eigene ...
Montag, 23. März 2009
7.
Kata-gatame
... Tori nimmt seinen Kopf herunter, klemmt Ukes Arm zwischen beiden Köpfen ein, faßt seine eigene Hand und geht zum
Kata
Gatame über. ...
Montag, 23. März 2009
8.
Kata-jime
Schulterwürgen: Uke greift Tori zwischen dessen Beinen mit dem rechten Arm an. Tori zieht den angreifenden Arm lang, klemmt Ukes Hals und die Schulter des angreifenden Arms zwischen seinen Waden ein, hakt ...
Montag, 23. März 2009
9.
Kata-ha-jime
Hinteres Schulterwürgen: Tori kniet sich hinter Uke und stellt das rechte Bein auf. Toris rechter Arm greift von rechts nach links um Ukes Hals in Ukes Kragen. Dabei ist darauf zu achten, daß der Kehlkopf ...
Montag, 23. März 2009
10.
Kata-juji-jime
Mischkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts tief in Ukes Kragen; eine Handfläche zeigt dabei nach oben, eine nach unten. Tori zieht Uke leicht nach oben, drückt die eigenen Ellbogen ...
Montag, 23. März 2009
11.
Gyaku-gaeshi-jime
... greift Tori von außen um Ukes rechten Arm und legt seinen Handrücken hinter Ukes Kopf zu einem
Kata
ha jime. Tori schwingt sein linkes Bein über sein rechtes nach rechts, wirft Uke nach rechts um und landet ...
Montag, 23. März 2009
12.
Kaeshi-jime
... greift Tori von außen um Ukes rechten Arm und legt seinen Handrücken hinter Ukes Kopf zu einem
Kata
Ha Jime. Tori schwingt sein rechtes Bein über sein linkes nach links und taucht mit seinem Kopf von links ...
Montag, 23. März 2009
13.
Koshi-jime
ist eine Form von
Kata
-te-jime. Uke befindet sich in der Bank. Tori greift mit der linken Hand unter Ukes Kinn in dessen Revers und stützt sich über Ukes Kopf auf den rechten Ellenbogen. Alternativ (und ...
Montag, 23. März 2009
14.
Kata-te-jime
Vorwiegend mit einer Hand/Arm würgen:
Kata
-te-jime gibt es in verschiedenen Varianten. Hier wird eine weitere Möglichkeit beschrieben,
Kata
-te-jime als "Konter" gegen tiefen Seoi-nage einzusetzen. Tori ...
Montag, 23. März 2009
15.
Kata-guruma
Schulterrad:
Kata
-Guruma ist eine sehr bekannte Judotechnik, die sowohl Judokämpfer als auch Personen, die sich nicht mit Judo befasst haben, kennen. Dies liegt daran, dass diese eindrucksvolle Technik ...
Montag, 23. März 2009
16.
Te-waza
Bei dieser Wurfgruppe handelt es sich um Würfe bei denen Uke mit Hilfe der Hand (Te), dem Arm (Ude) oder der Schulter (
Kata
) zu Fall gebracht wird. Bei den Handwürfen wird der Partner meist durch ziehen ...
Montag, 23. März 2009
17.
Nage-waza
... Auswahl vom einfachen Bein stellen (O-soto-otoshi) bis hin zu spektakulären Aushebern (
Kata
-guruma) oder auch dem klassischen Überkopfwurf (Tomoe-nage), der in vielen Hollywood Actionfilmen ...
Montag, 23. März 2009
18.
Shime-waza
Würgetechniken: Ashi-Jime (Würgen mit dem Bein), Hadaka-Jime (Freies Schränkwürgen), Juji-Jime (Kreuzwürgen),
Kata
-Ha-Jime (Hinteres Schulterwürgen),
Kata
te-Jime (Einhandwürgen), Okuri-Eri-Jime (Kragenwürgen), ...
Montag, 23. März 2009
19.
Erfolgreiche Demonstration meisterlicher Judotechniken des 2. DAN
(News/Vereinsnachrichten 2014)
... unseres Landes. Unter ihnen befanden sich auch zwei 1. Dan-Träger unseres PSV Merseburg, die sich gut vorbereitet an die meisterliche Vorführung von Judotechniken in Stand und Boden sowie an die
Kata
me ...
Montag, 15. Dezember 2014
20.
Showteam des PSV Merseburg im Einsatz
(News/Vereinsnachrichten 2014)
... zum Staunen. Andrea und Sebastian präsentierten einen Auszug aus der
Kata
für den 1. DAN und demonstrierten den Zuschauern eindrucksvoll, wie man sich auch als Frau gegen Angriffe und Stockschläge verteidigen ...
Donnerstag, 18. September 2014
<<
Start
<
Zurück
1
2
3
Weiter
>
Ende
>>