Navigation
Startseite
Neuigkeiten
Sonderregelungen JVST
Der PSV Merseburg e.V.
Fotos/ Videos
Judobegriffe
Weblinks
Angebote
Selbstverteidigung
Showteam
Externe Links
Sportgala 2016
Förderer
KKJS 2012
Counter
heute
1341
gestern
3943
diese Woche
23772
letzte Woche
19361
diesen Monat
39713
letzten Monat
419642
insgesamt
12207553
Visitors Counter
Tag Clouds
labyrinth
maik
veronic
gesundheit
arbeitete
sowohl
außen
leistungsträger
ebenso
trainingsleistung
zusammenhang
richtig
schladitz
beeindruckend
siegerehrung
coachten
besondere
aktion
umfangreiche
platzieren
kraft
kompetenzen
tobias
zeigen
rotte
ließ
hervorragende
seipelt
körperliche
eingreifen
Impressum
Krabbelgruppe
Termine
Trainingszeiten
Kontakt
Förderer
An-/ Abmeldungen
You are here:
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Reihenfolge:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Definitions
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungskategorie
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
dabei
Insgesamt 79 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Kesa-garami
... ein Beugehebel. Varianten: Ein Streckhebel (aus der Gruppe Ashi Gatame) entsteht, wenn Tori das Handgelenk von Ukes eingeklemmtem Arm faßt und den Arm über seinen Unterschenkel hebelt.
Dabei
kann auch ...
Montag, 23. März 2009
2.
Waki-gatame
Gruppe: mit der Achsel hebeln Tori hält Uke in Kuzure Kesa Gatame. Uke befreit seinen linken Arm und versucht, Tori gibt dem Druck nach, dreht sich nach links und klemmt
dabei
Ukes Ellenbogengelenk unter ...
Montag, 23. März 2009
3.
Sankaku-gatame
Dreiecksstreckhebel: Aus dem Reitereingang möglich. Tori legt sich zurück und streckt
dabei
Ukes rechten Arm über seine Leiste. Es können die gleichen Verstärkungsmechanismen wie bei Juji-gatame verwendet ...
Montag, 23. März 2009
4.
Yoko-juji-jime
Rollkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts in Ukes Kragen; beide Handflächen zeigen
dabei
nach unten. Tori sitzt auf Uke, wird aber von Uke umgeworfen. Tori behält den Griff bei, ...
Montag, 23. März 2009
5.
Kata-ha-jime
Hinteres Schulterwürgen: Tori kniet sich hinter Uke und stellt das rechte Bein auf. Toris rechter Arm greift von rechts nach links um Ukes Hals in Ukes Kragen.
Dabei
ist darauf zu achten, daß der Kehlkopf ...
Montag, 23. März 2009
6.
Kata-juji-jime
Mischkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts tief in Ukes Kragen; eine Handfläche zeigt
dabei
nach oben, eine nach unten. Tori zieht Uke leicht nach oben, drückt die eigenen Ellbogen ...
Montag, 23. März 2009
7.
Gyaku-juji-jime
umgekehrtes Kreuzwürgen, Kammkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts tief in Ukes Kragen; beide Handflächen zeigen
dabei
nach oben. Tori zieht Uke leicht nach oben, drückt die ...
Montag, 23. März 2009
8.
Nami-juji-jime
Ristkreuzwürgen: Tori greift mit überkreuzten Armen links und rechts tief in Ukes Kragen; beide Handflächen zeigen
dabei
nach unten. Tori zieht Uke leicht nach oben, drückt die eigenen Ellbogen zu den ...
Montag, 23. März 2009
9.
Tani-otoshi
Talfallzug: Uke greift Tori mit Koshi Guruma an. Tori stellt sein linkes, gestrecktes Bein tief hinter die Beine von Uke, läßt sich nach hinten fallen und reißt Uke mit. Toris linker Arm kommt
dabei
zwischen ...
Montag, 23. März 2009
10.
Utsuri-goshi
... Wurf ansetzen.
Dabei
ist die rechte Hand immer noch am Rever und mit der linken Hand wird in der Nähe des Schulterblattes von Uke gegriffen. Nun schiebt Tori seine Hüfte um Uke herum und hebt ihn
dabei
...
Montag, 23. März 2009
11.
Uki-goshi
... Ukes Oberarm. Beim Eindrehen setzt Tori wieder den rechten Fuß nach vorne.
Dabei
sollte der gesamte Fuß noch vor Ukes stehen. Dann wir das Linke Bein nach hinten gesetzt aber auch nicht weiter als Ukes ...
Montag, 23. März 2009
12.
Tsuri-komi-goshi
... rechtes Bein nach vorne, so dass es im Rechtenwinkel vor Ukes rechtem Bein steht. Jetzt setzt Tori das linke Bein nach und geht
dabei
leicht in die Hocke. Toris rechte Elle hebt Uke unter der Schulter ...
Montag, 23. März 2009
13.
Sumi-gaeshi
... sich Tori nach unten sinken und zieht Uke
dabei
mit. Es ist darauf zu achten, dass man möglichst nahe am Partner zum Sitzen kommt. Zur Ausführung setzt Tori etwa mit seinem Schienbein an Ukes Oberschenkel ...
Montag, 23. März 2009
14.
Sumi-otoshi
Eckenkippe: Tori greift mit der rechten Hand an das linke Rever und mit links an den rechten Oberarm von Uke. Tori schiebt Uke nach Hinten.
Dabei
macht Tori einen Ausfallschritt mit dem linken Bein ...
Montag, 23. März 2009
15.
Okuri-ashi-barai
... Fuß ab. Als nächstes macht Tori einen Schritt mit rechts zurück und zieht
dabei
Uke in diese Richtung. Sobald Uke sein Gewicht vom rechten Bein aufs Linke verlagert hat fegt Tori beide Beine von Uke. ...
Montag, 23. März 2009
16.
O-uchi-gari
... seitlich nach hinten bewegt und
dabei
Ukes Bein mitnimmt. Tori fällt beim Werfen auf Uke. ...
Montag, 23. März 2009
17.
Ko-uchi-gari
...
Dabei
beführt Toris Fußsole Ukes Fußinnenseite bzw. Ferse. Tori muss Ukes Fuß durch die Fegebewegung zu sich her ziehen. ...
Montag, 23. März 2009
18.
O-guruma
... dem Druck nach und führt
dabei
seine Eindrehbewegung aus. Tori setzt das rechte Bein etwas nach rechts vorne. Nun folgt die Drehung das Körpers
dabei
wird der linke Fuß etwa auf die Höhe des rechten ...
Montag, 23. März 2009
19.
Ko-soto-gari
...
Dabei
beführt Toris Fußsole Ukes Ferse. Tori hängt sich dann mit seinem Gewicht auf Uke drauf. ...
Montag, 23. März 2009
20.
Ko-soto-gake
... rechtem ein. Nun drückt Tori Uke einfach nach hinten seitlich um.
Dabei
drückt der rechte Arme von Tori etwas stärker als der linke. ...
Montag, 23. März 2009
<<
Start
<
Zurück
1
2
3
4
Weiter
>
Ende
>>